Im Ayurveda wird der Körper als ein Zusammenspiel von drei Doshas betrachtet: Vata, Pitta und Kapha. Diese Doshas repräsentieren die verschiedenen Energien oder Lebenskräfte, die im Körper existieren. Das Gleichgewicht dieser Doshas ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden, während Ungleichgewichte zu Krankheit und Unwohlsein führen können.
Das Wort "Yogaraja" setzt sich aus zwei Sanskrit-Wörtern zusammen: "Yoga", was "Einheit" oder "Vereinigung" bedeutet, und "Raja", was "König" bedeutet. Somit kann Yogaraja als die "königliche Vereinigung" oder der "Königliche Yoga" übersetzt werden.
Unser Yogaraja hat folgende Bestandteile, die in einem speziell ausbalancierten Verhältnis zueinander gemischt werden:
In Kügelchen gepresstes Pulver aus Früchten und Gewürzen.
Aralu (Terminalia chebula), Bulu (Terminalia bellirica), Nelli/Grosberry (Phyllanthus emblica), Black pepper (Piper Nigrum), Kalanduru ala (Cyperus rotundus), Coriander (Coriandrum sativum), Cumin (Cuminum cyminum), Sawendara (Vetiveria zizanioodes)
Es wird als Pulver gewonnen, anschließend zu typischen Presslingen verarbeitet und ist für die orale Einnahme vorgesehen. Zum Einsatz kommt es im Ayurveda bei z.B. Kopfschmerzen, Tinitus, Ohrenschmerzen, Hautkrankheiten, Hämorriden, Darmkrankheiten, Bauchschmerzen, Epilepsie und noch ca. 200 weiteren Beschwerden.
Insgesamt ist Yogaraja im Ayurveda eine kraftvolle Medizin, um Gesundheit und Wohlbefinden auf ganzheitliche Weise zu fördern. Dennoch sollte Yogaraja nur in Absprache mit einem Ayurveda-Beraters verabreicht werden. Bei Schwangeren, Allergikern und sonstigen Personen mit medizinischen Bedürfnissen ist die Indikation ausschließlich unter Einbezugnahme eines versierten Arztes empfohlen.