Eine Übersicht über die verschiedenen Ayurveda-Behandlungen und -Therapien

Die Ayurvedische Heilkunde ist über mehrere Jahrhunderte ihrer praktischen Anwendung zu einem komplexen System gereift, das die moderne Schulmedizin in vielerlei Hinsicht bereichern kann. Der Ayurveda bringt Heilung und Verbesserung bei Erkrankungen, die in der westlichen Medizin als schwer behandelbar gelten. Die außergewöhnliche Herangehensweise bei Patienten unter dem Aspekt des ganzheitlichen Ansatzes behandelt jede Person in ihrer ganz eigenen Individualität. Somit lässt sich auch erklären, weshalb zwei Personen mit den gleichen Krankheiten/Symptomen dennoch abweichend von einander behandelt werden können und dennoch beide die gleichen Erfolge verzeichnen.
Das Spektrum der Behandlungsformen ist daher so breit und vielfältig gefächert, dass es eine ganze Reihe von Anwendungen nebst Unterformen und Abweichungen der einzelnen Therapien gibt. Die nachfolgenden Behandlungsformen sind nur die gängigsten und bekanntesten Ayurvedischen Anwendungsbereiche.

  • Nadi Pariksha - Die Pulsdiagnostik
  • Abhyanga - Ayurvedische Massagen
  • Ölgüsse
  • Die Panchakarma Behandlung
  • Kuti sweda - Bäder/Saunen
  • Widium pilisum - Akupunktur
  • Dravs sweda - Inhalation