Die innere und äußere Typenbestimmung im Ayurveda

Die drei Doshas in der Ayurvedalehre

In der Ayurvedalehre gibt es drei Elemente. Diese werden auch Doshas genannt.Die Doshas in Einklang zu bringen und somit Körper, Geist und Seele zu einer Einheit auf „Augenhöhe“ zu verbinden, ist das oberste Ziel der Ayurvedalehre. Die drei Doshas sind:(V) Vata, was in der Ayurvedalehre für Luft steht,(P) Pitta, das steht für Feuer und(K) Kapha, was für Wasser steht.

Die äußere Typenbestimmung
Jeder Mensch hat von Geburt an seine eigene Zusammensetzung der drei Doshas Vata (V), Pitta (P) und Kapha (K).

Im Grunde behält man die mit dem jeweiligen Dosha verbundenen Charaktereigenschaften, Aussehen und Verhaltensweisen ein Leben lang bei (gilt für erwachsene Menschen). Jedoch kann es mitunter, z.B. bei Gewichtszunahme, auch zu Änderungen bzw. eine andere Verteilung der Dosha-Gewichtung kommen. Aus dieser Verteilung der Doshas ergibt sich der eigene Dosha-Typ.

 
(V)Vata

(P)Pitta

(K)Kapha

(VP)Vata Pitta

(PK)Pitta Kapha

(KV)Kapha Vata

(VPK)Vata Pitta Kapha


Diese Typen werden nach ayurvedischen Prinzipien unterschieden. Dabei spielt das äußere Erscheinungsbild eine wichtige Rolle. Ein paar Beispiele:

V  = schlank, trockene Haut, helle Augenfarbe, spitze Nase, lange Finger, sichtbare   Adern, neigt zu Falten

P = dunkle Haare, dunkle Augen, oft schwitzend, große Extremitäten

K = dick, muskulös, kleine Extremitäten

So kann ein Mensch aus nur einem, zweien oder allen dreien Typen bestehen.Die Typenbestimmung kann sich mit der Zeit verändern. Z.B. durch Ernährungsumstellung, Gewichtsab- oder Zunahme, Alterung…….etc. verändern.

Die innere Typenbestimmung
Durch die ayurvedische Pulsdiagnose werden unabhängig von den „äußeren“ Doshas die Inneren bewertet. Anders als bei der visuellen Bestimmung sind hier die drei Doshas die im Körper fließenden Energien. Das primäre Ziel ist es diese drei Doshas in Einklang, also auf ein Level zu bringen. Jeder Mensch hat stets alle drei Energien in seinem Körper. Diese können sogar täglich wechseln. Lediglich nach der Ausbalancierung bleiben diese bis zu 12 Monate in Einklang und bilden somit mit den äußeren Doshas eine Einheit. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, der Mensch fühlt sich gut und gesund und hat ein gut funktionierendes Immunsystem.


Bei der inneren Typenbestimmung stehen die Doshas Vata, Pitta und Kapha für folgende Dinge im menschlichen Körper:

V = Gelenke, Muskulatur, Verspannungen, Sehnen, Nerven, Bänder, Herz
P = Magen, Darm, Leber, Nieren, Herz, Galle
K = Lunge, Atemwege, Fett, Gehirn, Ohren, Nase, Haut

Direkt nach der Pulsdiagnose weiß der behandelnde Arzt bereits relativ genau was Dir fehlt, was gut und was schlecht für Dich ist. Es folgt ein Behandlungsplan mit einigen immer wieder kehrenden Behandlungen. Diese mögen auf den ersten Blick banal und immer gleich wirken, spielen für die Ausbalancierung Deiner Doshas und der dadurch einhergehenden Heilung jedoch eine wichtige Rolle. 

Jede Behandlungsform, selbst die Reihenfolge, die verwendeten Öle oder die Getränke und Speisen dienen in den ersten Tagen dazu die vorhandenen unerwünschten Stoffe wie Toxine, Fette, Ablagerungen etc. aufzuweichen und Richtung Darm zu transportieren.

Die verabreichten Medikamente dienen zusätzlich zur Entschlackung des Körpers. Ab einem vom Dr. zu bestimmenden Tag erfolgt eine komplette Grundreinigung des Körpers, bei uns auch Detox genannt. Es ist möglich, dass Du Dich anschließend schlapp und unwohl fühlst. 

Ab dann wird es aber Tag für Tag besser und Du wirst Dich kraftvoller fühlen. Die Behandlungen und die Medikamente werden angepasst. In unregelmäßigen Abständen erhältst Du weitere Konsultationen bis Deine Doshas im erwünschten Einklang sind und Du „gesund“ Deine Kur beenden kannst.

Die verabreichten Medikamente und Präparate sind eigens nach einem Jahrhunderte alten Sansskript händisch hergestellt worden und so auf dem freien Markt nicht zu kaufen. Solltest Du Interesse daran haben die gleichen Präparate wie im Ypsylon verabreicht, auch zu Hause zu dir zu nehmen, so kannst Du diese sowie weitere nützliche Tipps unter www.deinveda.com finden.


Nun wünschen wir Dir viel Erfolg und tolle Eindrücke für Deine bevorstehende Ayurveda-Kur.

Ayubowan
Das Ypsylon und DeinVeda-Team