Akupunktur (Widium pilisum) im Ayurveda

Unter dem Begriff Akupunktur kann sich heute eigentlich fast jeder Mensch weltweit etwas vorstellen. Im Ayurveda wird diese Art der Therapie jedoch bereits seit Jahrhunderten erfolgreich angewendet.
Die Auyurveda Medizin geht ebenso wie die traditionelle chinesische Medizin (TCM) davon aus, dass unser Körper von einem Netz feiner Energiekanäle durchzogen wird. Diese Kanäle werden als Meridiane bezeichnet.  In diesen fließt die Lebensenergie, die in der TCM als Qi und im Ayurveda als Prana bezeichnet wird.
Das Prana kann nur ungehindert durch den Körper fließen, wenn dieser frei von Toxinen, Schlacken oder Blockaden ist. Durch das Setzen der Nadeln an gezielten und vorher fest gelegten Punkten, werden solche Stellen befreit, um dem Prana freien Fluss zu gewähren. Mit Akupunktur kann man eine ganze Reihe von Beschwerden lindern und heilen. Rücken- und Kopfschmerzen z.B. werden fast immer mit Akupunktur erfolgreich behandelt.