Amurtha

Amurtha

Amurtha, oder wir wir es nennen „Attila“. „Attila macht stark, Attila macht munter, Attila befreit, Attila hilft bei fast Allem“. Nach diesem Motto handeln viele Ayurveda-Ärzte, denn Amurtha wird tatsächlich bei relativ vielen und auch verschiedenen Symptomen zur Behandlung eingesetzt.

Wann kommt Attila zum Einsatz:

–        bei Gicht

–        bei Hautkrankheiten

–        bei Hämorrhoiden

–        bei schlechter Verdauung

–        bei schlecht oder nicht heilenden Wunden

–        bei entzündeten/septischen Wunden

–        bei Abszessen

–        bei Harnwegserkrankungen

–        bei rheumatoider Arthritis

–        bei Diabetes (Typabhängig)

–        es entgiftet das Blut

–        kommt auch bei sexuell übertragbaren Krankheiten eingesetzt

 

Attilla wird erst zu Pulver und anschließend zu unseren typischen Presslingen händisch verarbeitet.

Bisher gibt es keinerlei repräsentative Studien, die die Wirkung von Attila (Amurtha) belegen. All genanten Eigenschaften sowie Wirkungen und Anwendungsformen basieren auf den Kenntnissen der Ayurvedalehre. Diese hat in der westlichen Medizin keinen Stand und gilt als nicht anerkannt.

Vor Einnahme ist daher unbedingt auf folgendes zu achten: Sprich mit einem versierten Ayurveda-Arzt oder zertifizierten Ayurveda-Berater. Schwangere und Kinder sollten grundsätzlich auf die Einnahme von Attila verzichten.