Kontrolliertes Erbrechen (Vamakarma)

Vamana, auch als künstliches Erbrechen bekannt, ist eine gute Behandlung für Krankheiten, die mit der Kapha-Konstitution in Beziehung stehen. Da sich Kapha meist in der Brustregion befindet, kann man es leicht auf dem oralen Weg ausscheiden.
Die Vamana-Therapie ist eines der fünf Behandlungsformen der ayurvedischen Panchakarma Kur, um den Körper zu entgiften und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Verdauungs- und Stoffwechselleistung kann gesteigert werden und die Alterungsprozesse verlangsamt. Es stärkt die Sinnesorgane und die Gesichtsfarbe wird klarer und reiner. Dennoch wird Vamana auch Vamakarma genannt äußerst selten angewandt, da die meisten Patienten eine zu große Überwindung zum Erbrechen haben.

Das ayurvedische Erbrechen ist besonders hilfreich für Menschen, die z.B. unter folgenden Symptomen leiden:

- anhaltende Übelkeit
- Verdauungsstörungen
- Geschmacksmangel,
- Augenerkrankungen
- Chronische Atemwegserkrankung
- Durchfall
- Erkältung
- Hauterkrankungen
- Reizhusten
- Koordinationsstörungen der Sinnesorgane
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlaflosigkeit oder übermäßiger Schlaf
- -Starker Körpergeruch
- Trägheit, Müdigkeit

Am Morgen vor dem therapeutischen Erbrechen und auf nüchternen Magen trinkt man eine Tasse Süßholztee. Anschließend wird ein Glas abgekochtes Wasser bei Zimmer-Temperatur mit zwei bis drei Teelöffel Salz vermischt und umgerührt. Anschließend das Wasser zügig trinken. Nach etwa einer Minute wird der Rachenraum mit den Fingern stimuliert, normalerweise erfolgt dann sofort das Erbrechen. Dieses sollte, falls nicht von allein geschieht erneut stimuliert, 3 bis 6 x erfolgen. Wenn die Galle klar ist kann der Vorgang beendet werden. Anschließend sollte man sich ausreichend liegend ausruhen und wieder zu Kräften kommen.